Im Mittelpunkt der Arbeit im Politikunterricht steht für die Schülerinnen und Schüler der Erwerb von Kompetenzen, die sie für die Entwicklung und Wahrnehmung ihrer Bürgerrolle in der Demokratie benötigen (RdErl. des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung vom 7.7.2001, S. 16ff.):
- politische Urteilskompetenz (Kompetenzen, die für selbstständige und begründete Beurteilung politischer Ereignisse, Probleme und Kontroversen und das Verständnis sozialer und ökonomischer Zusammenhänge erforderlich sind)
- politische Handlungskompetenz (Kompetenzen, die für das Auftreten in der politischen Öffentlichkeit und die aktive Teilnahme an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erforderlich sind)
- Methodische Kompetenz (Kompetenzen, die erforderlich sind, um sich immer wieder neu in den ständig wechselnden Themen der Politik orientieren und das eigenen Weiterlernen organisieren zu können).
- Einrichtung eines Klassenrats
- Zusammenleben in der Schule
- Mitgestaltung in der Schule (Klassensprecherwahlen)
- Funktionen des Geldes
- Bedürfnisse
- Umweltschutz im Alltag
- Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen
- Aufgaben und Bedeutung von Familie
- Jugendliche in der Gesellschaft – Auf dem Weg zum Erwachsenwerden
- Meine Berufswahl – was kann ich, was interessiert mich, was passt zu mir?
- Menschen müssen wirtschaften – Marktgeschehen
- Einblick in die Arbeitswelt – Wir untersuchen Veränderungen und ihre Folgen
- Wie arbeiten Unternehmen? – Wir erklären ihre Rolle für den Einzelnen und die Gesellschaft
- Grundfragen der politischen Ordnung
- Jugendliche in der Demokratie
- Auf dem Weg zur Berufswahl (Unterrichtsbegleitend in Jgst. 9/10)
- Demokratie in Deutschland
- Die Europäische Union: Erfolge, Krisen und Herausforderungen
- Die Bedeutung der Medien