Albert Schweitzer Realschule Dortmund

  0231 5021440   Dörwerstraße 42, 44359 Dortmund

HomeGeschichte

Geschichte

Geschichte

Von der 6. – 10. Jahrgangsstufe wird in der Albert-Schweitzer-Realschule das Fach im bilingualen Unterricht auf Englisch unterrichtet.
Das Fach Geschichte ist kein „verstaubtes“, sondern ein lebensnahes Fach, in dem Fach- und Allgemeinwissen in lebendiger und handlungsorientierter Weise vermittelt wird. Der Geschichtsunterricht ist der Ort, an dem wir uns an bestimmte Ereignisse und Vorkommnisse der Menschheitsgeschichte erinnern, aus denen wir viel über uns selbst, aber auch über andere lernen können. Geschichtliche Ereignisse liegen häufig sehr weit zurück und erscheinen uns seltsam fremd, weil Menschen unter ganz anderen Voraussetzungen und mit völlig anderen Wertmaßstäben gehandelt haben. In der gemeinsamen Reflektion historischen Handelns und historischer Zusammenhänge wird die Ausbildung eines Geschichtsbewusstseins ermöglicht, das SchülerInnen in die Lage versetzt, kritische Anfragen an die Geschichte und die Gegenwart zu stellen.
Das Fach Geschichte in der Schule versucht also, jungen Menschen etwas über ihre Herkunft, die Möglichkeiten des Zusammenlebens, Entwicklung von Veränderungen in der Gesellschaft und somit über ihre eigene Identität zu vermitteln, so dass sie in Zukunft eigene, freie Entscheidungen im Zusammenleben mit anderen Menschen auf Grund ihrer historischen Kenntnisse treffen können. Um dies für die Schüler auch begreiflich zu machen, werden regelmäßig außerschulische Lernorte besucht.
Da ist es natürlich von Nutzen, dass wir hier im Ruhrgebiet recht zentral liegen. Somit können wir die zahlreichen kulturellen Angebote der Region nutzen, dazu gehört z. B. das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, in dem wir immer herzlich willkommen sind. Auf das Anfassen, das „Be-greifen“ im wahrsten Sinn des Wortes wird hier großer Wert gelegt. Deshalb lernen wir nicht nur handlungsorientiert, sondern werden selber zu
forschend – entdeckenden Akteuren unserer eigenen Geschichte.