Albert Schweitzer Realschule Dortmund

  0231 5021440   Dörwerstraße 42, 44359 Dortmund

HomeErdkunde

Erdkunde

Das Fach Erdkunde wird an der ASR durchgehend ab dem 5. Schuljahr bis zum 10. Schuljahr zweistündig unterrichtet. Ab Klasse 8 erfolgt der Erdkunde Unterricht halbjährig in den Regelklassen; in den bilingualen Klassen wird ab Klasse 8 der Unterricht auf Englisch ganzjährig dreistündig durchgeführt.

Der Unterricht findet mithilfe der Lehrwerke von Seydlitz statt und wird ständig um aktuelle, zusätzliche Materialien bereichert.

In jedem Fachraum stehen Atlanten und Karten zu Verfügung, die so oft wie möglich mit einbezogen werden, damit die Schüler den sicheren Umgang mit Kartenmaterial erlernen. Da alle Räume der ASR mit Smartboards ausgestattet sind sowie jeder SchülerIn über ein iPad verfügt, ist ein interaktiver Unterricht jederzeit möglich.

Nach der ausführlichen Einführung in die Arbeitstechniken und Themen des  Fachs Erdkunde, in welcher die Schüler u.a. einen „Atlasführerschein“ bestehen sollen, reichen die Lerninhalte von dem ersten Kennenlernen des Nahraumes (sofern dies nicht bereits in der Grundschule erfolgt ist), über das politische Geflecht und die Grenzen der Europäischen Union, bis hin zu global relevanten Themen, wie z. B: den Klimawandel, den demografischen Wandel oder (inter-)nationale Wirtschaftsbeziehungen.

In Übereinstimmung mit dem Schulprogramm hat sich die Fachkonferenz Erdkunde insbesondere das Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler zu Menschen heranzubilden, die selbstbewusst, kritisch und umweltbewusst handeln, den eigenen Standpunkt vertreten und Verantwortung übernehmen. Sie sollen Freude am Lernen und Leben aufbauen, tolerant und offen gegenüber jedermann und bereit sein, ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen zu erweitern.

Die Schule öffnet sich nach außen durch Unterrichtsgänge in allen Klassen und trägt damit zur Erreichung der o.g. Ziele bei. 

Auszug aus dem schulinternen Lehrplan:

Jahrgang 5/6

– Die Erde- Unser Planet

– Wir entdecken unseren Nahraum

– Wir orientieren uns in Deutschland

– Landwirtschaft bei uns

– Freizeit und Reisen

– Das Ruhrgebiet unter der Lupe

– Arbeit und Versorgung